Philosophische Analyse

Harmonisierungsversuche zwischen Evolution und Schöpfung 

Was sagt die Evolutionsbiologie?

     

Warum hat die DARWINsche Revolution im Bewusstsein vieler Menschen bisher so wenig Eindruck hinterlassen? Zum Teil liegt das sicher daran, dass neue Ideen Zeit brauchen, um zu reifen und ihre Brauchbarkeit unter Beweis zu stellen. Dies ist aber nicht die ganze Wahrheit. Wer in den letzten Jahren und Jahrzehnten die öffentlichen Debatten um die Evolutionstheorie auch nur am Rande verfolgt hat, der wird ihre erstaunliche Emotionalität bemerkt haben. Die Grundideen der Evolutionstheorie sind nicht besonders schwer zu verstehen. Trotzdem begegnen ihr auch viele intelligente Menschen mit beachtlicher Ignoranz und Feindseligkeit. Die Schwierigkeiten scheinen also eher gefühlsmäßiger als intellektueller Art zu sein. Worin aber besteht die Provokation, woher kommt die Angst vor der Evolutionstheorie? 

Zum einen behauptet die Evolutionstheorie, dass die Menschen durch einen ungeplanten Naturvorgang entstanden sind. Zum anderen sagt sie, dass ihre Eigenschaften nicht nur von der Umwelt geprägt werden, sondern auch Ausdruck der in der Evolution entstandenen Gene sind. Die Biologie hat also sowohl "das angebliche Schöpfungsvorrecht des Menschen zunichte" gemacht, indem sie "ihn auf die Abstammung aus dem Tierreich" verwies, als auch die "Unvertilgbarkeit seiner animalischen Natur" behauptet (FREUD 1916-17: 295; vgl. JUNKER 2006; JUNKER & PAUL 2009). Damit aber geriet sie in Konflikt mit religiösen Weltanschauungen, die die Existenz und Eigenschaften der Menschen auf einen göttlichen Willensakt zurückführen. Bestrebungen der letzten Jahrzehnte, die wörtliche Interpretation der Bibel unter dem Namen 'Kreationismus' (d.h. Schöpfungslehre) neu zu beleben, haben diesen Konflikt verschärft, aber nicht hervorgerufen. Bis heute ist die übernatürliche Erschaffung der Menschen ein wichtiger Glaubenssatz vieler Religionen. Jüdische, christliche und islamische Strömungen berufen sich dabei auf die Bibel, in der behauptet wird, dass die Menschen vom Gott des alten Testaments erschaffen wurden und ihm 'gleich seien' (Genesis 1, 26). 

Viele religiöse Menschen haben Angst vor der Evolution, weil sie - nicht ganz zu Unrecht - vermuten, dass eine natürliche Erklärung der Entstehung der Menschen ihre diesbezüglichen Glaubensüberzeugungen überflüssig macht. Eine Möglichkeit, mit dieser Konfliktsituation umzugehen, besteht darin, die Idee der Evolution als Irrlehre zurückzuweisen, dies ist der sogenannte Kreationismus. Eine weitere Strategie versucht zu zeigen, dass Evolution und Schöpfung sich nicht ausschließen, sondern nebeneinander bestehen können. Andere Autoren wiederum sehen in der Evolutionstheorie und der Schöpfungslehre komplementäre Sichtweisen, die sich ergänzen, aber nicht widersprechen müssen. An dieser Stelle möchte ich die Debatte über den Kreationismus im engeren Sinn, der die biblische Schöpfungsgeschichte als historischen Bericht auffasst, nicht ein weiteres Mal aufgreifen, sondern mich den vermittelnden Strategien zuwenden. Wie sind diese Harmonisierungsversuche aus evolutionsbiologischer Sicht zu bewerten?

   

1. Übereinstimmungen zwischen Bibel und Evolutionstheorie


Dieser Versuchung können viele religiöse Menschen nicht widerstehen: In Anlehnung an einen Bestseller der 1950er Jahre - "Und die Bibel hat doch recht …" - hoffen sie in den Berichten des Alten Testaments (oder des Korans) auch Wahrheiten über die Natur zu finden. Die biblischen Legenden sollen mehr sein als zeitgebundene Dokumente eines urtümlichen und in vielerlei Hinsicht irrigen Weltverständnisses und göttliche Inspiration verraten. Obwohl viele religiöse Menschen und auch die großen christlichen Kirchen in Deutschland die biblischen Legenden nicht mehr in dieser Weise wörtlich verstanden wissen wollen, wird der zugrundeliegende Gedanke in abgeschwächter Form noch erstaunlich häufig und prominent vertreten. So ließ die frühere hessische Kultusministerin Karin Wolff, die als Theologin und ehemalige Religionslehrerin nicht nur sachkundig sein sollte, sondern sich zudem in vielfältiger Weise in und für die Evangelische Kirche Deutschlands engagiert hat, verlauten: "In der Debatte um die Schöpfungslehre geht es in den Augen der Ministerin darum, die Bibel ernst, aber nicht wörtlich zu nehmen. […] Ist es in diesem Zusammenhang nicht eine erstaunliche Erkenntnis, wie sehr Biologie und die symbolhafte Erzählung von den sieben Schöpfungstagen auch übereinstimmen […]?" (Vgl. JUNKER 2008).

Ein Einzelfall? Ein Missverständnis? Keineswegs, wie das aktuelle Buch Was stimmt? Evolution: die wichtigsten Antworten (2007) des Zoologen Josef H. REICHHOLF zeigt. Der Autor leitet die Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung in München, lehrt an beiden Münchner Universitäten und wird im Klappentext des Buches als "einer der führenden deutschsprachigen Evolutionsbiologen" vorgestellt. "Die Faszination des Schöpfungsberichts", so schreibt REICHHOLF, liege "in der so dicht gedrängten Darlegung des Ablaufs vom Anfang […] bis hin zum Menschen". Man dürfe den Text zwar nicht "allzu wörtlich" nehmen, aber "die Grundidee" und "die Abfolge in sechs Hauptschritten trifft im Kern das Geschehen, so wie wir es gegenwärtig aus der naturwissenschaftlichen Forschung heraus verstehen" (S. 120-21).

Wenn es 'erstaunliche' Übereinstimmungen zwischen den biblischen Legenden und der modernen Evolutionstheorie geben sollte, dann wäre dies in der Tat eine interessante Beobachtung. Was also sind die Grundideen der Evolutionstheorie? 1) Die allmähliche Veränderung und Aufspaltung von Arten über lange Zeiträume. Auf diese Weise entstanden beispielsweise im Laufe vieler Millionen Jahre die Vögel aus den Dinosauriern und Menschen aus (anderen) Affen). 2) Die gemeinsame Abstammung der großen Tier- und Pflanzengruppen und letztlich aller Organismen. Menschen sind also nicht nur mit Affen verwandt, sondern auch mit Fischen, Regenwürmern und Fruchtfliegen. 3) Diese Veränderungen werden durch einen ungeplanten Naturprozess bewirkt, durch die natürliche Auslese (Variation und Selektion).

Gibt es in dieser Hinsicht Übereinstimmungen? Abgesehen von der sehr allgemeinen Aussage, dass die Organismen nicht auf einmal, sondern nacheinander entstanden sind bzw. erschaffen wurden, findet sich keine der evolutionstheoretischen Grundideen im Bibeltext, sondern gerade das Gegenteil: Die Rede ist von der getrennten Schöpfung (unveränderlicher) Tier- und Pflanzengruppen in kurzer Zeit durch eine übernatürliche Macht. Auch die zeitlich gestaffelte Schöpfung der Organismen als solche entspricht ganz und gar nicht dem evolutionären Szenario, denn es ist ja nicht so, dass beispielsweise erst alle Pflanzen entstanden und dann verschiedene Tiergruppen, sondern die Evolution der Pflanzen- und Tierarten erfolgt parallel, in ökologischen Zusammenhängen. In Bezug auf die Grundideen gibt es also keine Übereinstimmung, sondern tiefgreifende Unvereinbarkeiten und Widersprüche.

Könnte es aber in anderer Hinsicht die behaupteten Übereinstimmungen geben? Leider hat Karin Wolff trotz mehrfacher Nachfragen davon Abstand genommen, ihre Aussagen zu präzisieren. Etwas konkreter äußerte sich Josef H. REICHHOLF: "Ersetzt man die 'Tage der Schöpfung' durch Phasen (oder lange Zeiten) der Evolution, kommt in der Grundidee eine recht gute Übereinstimmung zustande" (2007, S. 121). Ist das der Fall?

Nach den biblischen Legenden beginnt die Erschaffung der Lebewesen am 3. Tag, und zwar mit den Landpflanzen. Am 4. Tag folgt dann die Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen. Abgesehen davon, dass einige Sterne um ein mehrfaches älter sind als die am ersten Tag erschaffene Erde und die chemische Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff (Wasser), sind grüne Pflanzen auf die Photosynthese damit auf Sonnenlicht angewiesen. Durch 'lange Zeiten' der Evolution sollen sie also ohne ihre primäre Energiezufuhr ausgekommen sein, eine abwegige Vorstellung. Am 5. Tag folgen Wassertiere und Vögel. Hierzu ist zu sagen, dass sowohl die wasserlebenden Säugetiere (Wale) als auch die Vögel von bodenlebenden Landtieren abstammen, die zu diesem Zeitpunkt der Bibel zufolge noch nicht existieren. Weiter sollte beachtet werden, dass die ersten Wassertiere der Evolutionsbiologie zufolge deutlich früher entstanden als die Landpflanzen und nicht umgekehrt.

In der ersten Hälfte des 6. Tages werden dann die Landtiere erschaffen. Abgesehen davon, dass es domestizierte Tiere ('Vieh') erst seit wenigen tausend Jahren gibt, ist hier zu bemerken, dass andere genannte Landtiere älter sind als einige 'große Seetiere', die Vögel und fruchttragende Pflanzen, die sämtlich an früheren Tagen erschaffen worden sein sollen. In der zweiten Hälfte des 6. Tages folgen schließlich die Menschen. Hierzu ist Folgendes zu bemerken: Zum einen ist nicht klar, welche Menschen Gott erschaffen haben soll - die Gattung Homo (z. B. Homo erectus, ca. 2 MJ) oder die Art Homo sapiens (ca. 200.000 Jahren)? In beiden Fällen aber sind Menschen nicht die zuletzt entstandene Tierart. Im afrikanischen Victoriasee beispielsweise sind innerhalb der letzten 100.000 Jahre 300 bis 500 neue Arten von Buntbarschen entstanden. Dass domestizierte Tiere ('Vieh') ihren Haustierstatus den Menschen verdanken, wurde schon erwähnt.

Was also bleibt von den 'recht guten' Übereinstimmungen zwischen Bibel und Biologie? Nichts! Es gibt keine Übereinstimmung, die über das hinausgeht, was ein Zufallsgenerator auch produzieren würde. Die Behauptungen von Karin Wolff und Josef H. REICHHOLF lassen sich nur aufrecht erhalten, wenn man einige Punkte willkürlich herausgreift und andere ignoriert. Mit dieser Methode ließe sich aber auch beweisen, dass Astrologen die Zukunft voraussagen können.

   

2. Evolution als Schöpfung


In den Diskussionen um Evolution und Schöpfung wird immer wieder das Argument geäußert, dass es zwischen beiden Phänomenen keinen Widerspruch geben muss. Oberflächlich betrachtet ist dies richtig; die Aussage ist aber zugleich unvollständig, in zentraler Hinsicht falsch und zudem missverständlich. Das Problem entsteht, da das Wort 'Evolution' unterschiedlich gebraucht wird. Zum einen versteht man darunter die zeitliche Veränderung der Arten von Lebewesen. Solange dabei keine Aussage über die kausalen Ursachen gemacht wird, kommt es auch nicht zu Widersprüchen mit Schöpfungsideen, die eine übernatürliche Ursache ('Wunder') postulieren. Zum anderen versteht man unter 'Evolution' die wissenschaftliche Interpretation dieser Phänomene, die moderne Evolutionstheorie. Hier aber gibt es einen schwer auflösbaren Widerspruch, da die Evolutionsbiologie wie die anderen modernen Naturwissenschaften aus guten Gründen nur natürliche Ursachen akzeptiert.

Die Vereinbarkeit von Schöpfung und Evolution wird beispielsweise im Katholizismus behauptet. 1986 schrieb der damalige Papst JOHANNES PAUL II: "Recht verstandener Schöpfungsglaube und recht verstandene Evolutionslehre [stehen sich] nicht im Wege: Evolution setzt Schöpfung voraus; Schöpfung stellt sich im Licht der Evolution als ein zeitlich erstrecktes Geschehen - als creatio continua - dar" (SPAEMANN et al. 1986: 146). Wie er weiter erläutert, versteht er unter einer 'recht verstandenen Evolutionslehre' nicht die Evolutionstheorie im Sinne der heutigen Biologie. Letztere wird als "evolutionistisches Weltbild" ausdrücklich abgelehnt.

Die zugrundeliegende These ist also, dass Gott die Evolution in irgendeiner Weise kontrolliert. Dieser Gedanke liegt (unausgesprochen) auch der modernen intelligent design-Bewegung zugrunde und sie wurde bereits zu DARWINs Zeit von einem seiner religiösen Anhänger, dem amerikanischen Botaniker Asa Gray, formuliert (JUNKER & HOSSFELD 2009: 147-148). Was sagte DARWIN zu dieser Idee? Er habe, wie er an Gray schrieb, zwar "keine Absicht, atheistisch zu schreiben." Aber, so fährt er fort, er könne auch "nicht so deutlich Beweise für einen Plan und für Wohlwollen auf allen Seiten von uns sehen […], wie andere das tun oder wie ich es wünschen sollte." Und er fährt fort:

"Es scheint mir zu viel Elend in der Welt zu geben. Ich kann mich nicht überzeugen, dass ein wohlwollender und allmächtiger Gott absichtlich die Schlupfwespen erschaffen haben würde, mit der ausdrücklichen Absicht ihrer Fütterung in den lebenden Körpern von Raupen oder dass Katzen mit Mäusen spielen sollten. Sicherlich stimme ich mit Ihnen überein, dass meine Ansichten ganz und gar nicht notwendigerweise atheistisch sind. Der Blitz tötet einen Menschen, ob es ein guter oder ein schlechter ist, gemäß der außerordentlich komplexen Wirkung natürlicher Gesetze" (22. Mai [1860]; CCD 8: 223).

Die (Evolutions-)Biologie hat das Theodizee-Problem verschärft, da eine klassische religiöse Antwort - die Ursache für das Leid in der Welt soll die Sündhaftigkeit der Menschen sein - ihre Plausibilität verloren hat, insofern als die Menschen kaum für das Brutverhalten der Schlupfwespen oder das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gemacht werden können, das sich rund 63 Millionen Jahre vor dem Auftauchen der ersten Menschen ereignete.

Es gibt aber noch andere Bruchstellen, die die These 'Evolution als Schöpfung' unbefriedigend erscheinen lassen. Eine erste ist die Unvollständigkeit der Harmonisierung. So schrieb beispielsweise Papst JOHANNES PAUL II. in seiner vielgepriesenen Botschaft "Christliches Menschenbild und moderne Evolutionstheorien" von 1996, dass vielleicht der "menschliche Körper [...] seinen Ursprung in der belebten Materie [hat], die vor ihm existiert. Die Geistseele hingegen ist unmittelbar von Gott geschaffen" (JOHANNES PAUL II 1997: 382-83). Es bleibt hier völlig unklar, wie das plötzliche Auftreten der 'Seele' mit dem kontinuierlichen Verlauf der Evolution zu verbinden ist. So kann der Papst meines Wissens keine Antwort darauf gegeben, wann genau die Geistseele erstmals auftrat. Bei Homo erectus vor 2 Millionen Jahren, beim frühen Homo sapiens vor 200.000 Jahren oder später? Was ist mit den Neandertalern? Besaßen sie schon eine Seele oder waren sie noch Tiere?

Ein zweites Problem ist die Vagheit der Aussagen über die Art der göttlichen Kontrolle. Erfolgt diese ständig oder nur zu bestimmten Zeiten? Wie erfolgt die Kontrolle? Durch die Steuerung der Mutationen? Durch Einflussnahme auf die Selektion? Diese Beliebigkeit zeigt, dass die Idee einer göttlichen Lenkung der Evolution eine bloße Behauptung ohne Substanz ist. Schöpfungslehren, dies kritisierte schon DARWIN, erklären nichts, ob sie nun die getrennte Schöpfung einzelner Arten oder eine allgemeine Lenkung der Evolution unterstellen:

"Aus der gewöhnlichen Sicht, nach der jede Art unabhängig erschaffen wurde, gewinnen wir keine wissenschaftliche Erklärung irgendeiner dieser Tatsachen [der Biologie]. Wir können nur sagen, dass es dem Schöpfer gefallen hat zu befehlen, dass die früheren und gegenwärtigen Bewohner der Welt in einer bestimmten Ordnung und in bestimmten Gebieten erscheinen sollten. Dass er ihnen die außerordentlichsten Ähnlichkeiten aufgeprägt hat und dass er sie in Gruppen eingeteilt hat, die anderen Gruppen untergeordnet sind."

Aber, so fährt er fort, "durch solche Aussagen gewinnen wir kein neues Wissen, wir verbinden nicht Tatsachen und Gesetze miteinander; wir erklären nichts" (DARWIN 1868, Bd. 1: 9). DARWIN war, um mit NIETZSCHE zu sprechen, "zu neugierig", um sich "eine faustgrobe Antwort gefallen zu lassen. Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker -, im Grunde sogar bloß ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht denken!" (NIETZSCHE [1888] 1980: 278-279).

Die Probleme der 'Evolution als Schöpfung'-Hypothese sind offensichtlich und so ist es interessant zu beobachten, dass dieser Harmonisierungsversuch selbst nach Ansicht seiner Vertreter scheitert, wenn man das wissenschaftliche Verständnis von Evolution akzeptiert. Wie der Wiener Kardinal Christoph SCHÖNBORN vor wenigen Jahren betont hat, sei die moderne Evolutionstheorie aus Sicht der katholischen Kirche keine Wissenschaft, sondern Ideologie und nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar:

"Seit Papst JOHANNES PAUL II. 1996 erklärt hat, dass die Evolution [...] 'mehr' sei als nur eine 'Hypothese', haben die Verteidiger des neo-DARWINistischen Dogmas eine angebliche Akzeptanz oder Zustimmung der römisch-katholischen Kirche ins Treffen geführt, wenn sie ihre Theorie als mit dem christlichen Glauben in gewisser Weise vereinbar darstellen. Aber das stimmt nicht" (SCHÖNBORN 2005; vgl. JUNKER 2007).

Zwischen Schöpfung und Evolution kommt es also zum Konflikt, sobald man letztere wissenschaftlich versteht; es handelt sich also eigentlich um einen allgemeinen Widerspruch zwischen der wissenschaftlichen und der religiösen Denkweise, die sich an der (Nicht-)Existenz der Wunder entzündet. Der Konflikt lässt sich aus religiöser Sicht also nur lösen, wenn man sich vom wissenschaftlichen Verständnis der Evolution distanziert und ein eigenes Modell der Evolution entwirft. Das Vorhaben, Schöpfungslehren und die wissenschaftliche Evolutionstheorie zu verbinden, ist damit aber keinen Schritt vorangekommen.

   

3. Evolution und Schöpfung


Ein weiterer Vermittlungsversuch zwischen Evolution und Schöpfung will zeigen, dass beide Phänomene neben einander bestehen können, da sie zeitlich nacheinander erfolgen. Diese Vorstellung liegt dem kreationistischen 'Lehrbuch' der Evolution von Reinhard JUNKER und Siegfried Scherer zugrunde (Evolution: Ein kritisches Lehrbuch, 2006). Den Autoren geht es in erster Linie um die Kritik an der Evolutionstheorie; zugleich versuchen sie sich aber an einer Vermittlung zwischen Schöpfung und Evolution, denn schließlich sei "'Evolvierbarkeit' […] eine fundamentale Eigenschaft des Lebens" (JUNKER & Scherer 2006: 5).

R. JUNKER und S. Scherer sprechen in diesem Zusammenhang von 'Mikro-' und 'Makroevolution'. Diese Worte sollen den Eindruck vermitteln, als gehe es hier um Evolution; tatsächlich aber dienen sie dazu, das vor-evolutionäre Weltbild von R. JUNKER und S. Scherer als eine Art Evolutionstheorie zu präsentieren. Dabei greifen sie (bewusst oder unbewusst) Vorstellungen aus dem 18. Jahrhundert auf. Die Naturforscher dieser Zeit waren davon überzeugt, dass die Vielfalt der 'Sorten' von Lebewesen durch ihre jeweils getrennte Entstehung zu erklären ist (vgl. MAYR 1982; JUNKER 2004). Meist wurden angenommen, dass nur die zu einer Art gehörigen Individuen einen gemeinsamen Ursprung haben: "Wir zählen so viele Arten, wie verschiedene Formen im Anfang [in principio] geschaffen worden sind" (LINNAEUS 1751, These 157). Ob zwei Individuen zur selben Ursprungseinheit gehören, sollte an ihrer Ähnlichkeit und an ihrer gemeinsamen Fortpflanzung erkennbar sein. Da sich teilweise Individuen kreuzen ließen - Pferde und Esel beispielsweise -, die man aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit verschiedenen Arten zugeordnet hatte, gab es auch Überlegungen, ob nicht höhere Einheiten wie Gattungen oder Familien auf einen einheitlichen Ursprung zurückführbar sein könnten.

Da die Naturforscher des 18. Jahrhunderts die unabhängige Entstehung der 'Sorten' (der Arten oder höherer Einheiten) als den mit Abstand wichtigsten Vorgang der Biologie bestimmten und den 'Degenerationen' - wenn überhaupt - nur eine geringfügige, modifizierende Rolle zusprachen, handelt es gerade nicht um Evolutionstheorien, sondern um das klassische Gegenmodell: die 'Konstanz der Arten'. Aus demselben Grund werden Reinhard JUNKER und Siegfried Scherer nicht zu Vertretern der Evolutionstheorie, selbst wenn sie evolutionäre Veränderungen innerhalb begrenzter biologischer Einheiten für möglich halten würden ('Degeneration' bzw. 'Mikroevolution'). Die Idee ist also, dass Gott Urformen (z.B. die Arten) erschaffen hat, die dann durch natürliche Prozesse in begrenztem Maße modifizierbar sind. Mit den oben erwähnten Grundideen der modernen Evolutionsbiologie hat all dies nichts gemeinsam. Auch dieser Harmonisierungsversuch durch Aufspaltung der biologischen Phänomene leistet also nicht, was er verspricht, sondern er lässt die Widersprüche zwischen Schöpfungsideen und der wissenschaftlichen Evolutionstheorie nur noch deutlicher hervortreten.

   

4. Zwiedenken


Ein weiterer Versuch der Harmonisierung durch Aufspaltung bewegt sich nicht auf der Ebene der Phänomene, sondern man nimmt eine Aufspaltung der menschlichen Erkenntnismöglichkeit in zwei getrennte 'Dimensionen' vor, die sich ergänzen aber nicht widersprechen sollen. So hat der amerikanische Paläontologe Stephen Jay GOULD große Mühe darauf verwandt zu zeigen, dass es zwischen Wissenschaft und Religion keinen Konflikt geben kann, weil sich beide Wissens- und Lehrsysteme auf verschiedene Bereiche beziehen: Die Wissenschaft auf den empirischen Aufbau des Universums, die Religion auf ethische Werte und den geistigen Sinn unseres Lebens. Er persönlich glaubte "mit all seinem Herzen an ein respektvolles, sogar liebendes Einvernehmen" zwischen beiden Lehrsystemen (GOULD 1997: 61).

Ähnliche Thesen findet man auch in offiziellen Texten der evangelischen Kirche. So heißt es in der Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zu "Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule":

"Umfassende und differenzierte Bildung wird erst möglich, wenn verschiedene Weltzugänge und Erkenntnisweisen voneinander unterschieden, aber eben auch aufeinander bezogen werden können. Das in den Naturwissenschaften gewonnene Verständnis von Komplementarität als der Notwendigkeit, einander widersprechende Erklärungsmöglichkeiten nebeneinander zu benutzen, ist auch bildungstheoretisch fruchtbar zu machen. In der Bildungsdiskussion der Gegenwart können dafür Unterscheidungen wie die zwischen Verfügungs- und Orientierungswissen stehen oder auch die Unterscheidung zwischen verschiedenen Formen der Weltbegegnung" (EKD 2008: 18).

Hierzu ist zu bemerken, dass die angemahnte 'Unterscheidung der Erkenntnisweisen' sogar innerhalb des EKD-Textes nicht konsequent durchgehalten wird und durchaus auch Informationswissen über die Welt reklamiert wird: "die Entstehung der Welt und die Entwicklung des Lebens [sollen] letztlich auf den schöpferischen Willen Gottes zurückgehen" (EKD 2008: 14). Das zweite Problem ist, dass die scharfe Spaltung der menschlichen Erkenntnisfähigkeit in zwei Dimensionen als künstlich und unverständlich empfunden wird. So bemerkte Hansjörg HEMMINGER in seinem EZW-Text Mit der Bibel gegen die Evolution: "Die Rede von verschiedenen Erkenntniskategorien, von Fragen und Antworten auf verschiedenen Ebenen, sei abstrakt und überfordere viele Menschen. Diese Schwierigkeit besteht und kann nicht übergangen werden" (HEMMINGER 2007: 67).

Könnte es sein, dass es sich hier nicht um eine (intellektuelle) 'Überforderung' handelt, sondern dass das Argument selbst problematisch ist? Bei ihrer Unterscheidung zwischen verschiedenen Wissensformen berufen sich die Vertreter der Evangelischen Kirche auf den Philosophen Jürgen Mittelstraß. Dieser hatte geschrieben: "Verfügungswissen ist ein positives Wissen, ein Wissen um Ursachen, Wirkungen und Mittel, Orientierungswissen ist ein regulatives Wissen, ein Wissen um Ziele und Maximen". Damit lässt es Mittelstraß aber nicht bewenden, sondern er fährt fort: "Also gehört auch beides, Verfügungswissen und Orientierungswissen, im Grunde zusammen. Reines Verfügungswissen und reines Orientierungswissen gibt es gar nicht - wer verfügt, weiß auch warum, und wer sich orientiert, verfügt über seine Orientierungen" (MITTELSTRASS 1989: 19). Wenn aber die 'Rede von verschiedenen Erkenntniskategorien' sogar den als Kronzeugen für diese Sichtweise genannten Jürgen MITTELSTRASS 'überfordert', so wäre es vielleicht angebracht, das Argument selbst noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. An dieser Stelle lässt sich jedenfalls festhalten, dass die Aufspaltung der menschlichen Erkenntnisfähigkeit nicht nur künstlich wirkt und schwierig zu verstehen ist, sondern auch von ihren Vertretern nicht durchgehalten wird. Alles in allem erinnert die Forderung, 'einander widersprechende Erklärungsmöglichkeiten nebeneinander zu benutzen', fatal an das ORWELLsche Zwiedenken, an "die Gabe, gleichzeitig zwei einander widersprechende Ansichten zu hegen und beide gelten zu lassen" (ORWELL [1949] 1950: 196).

   

Fazit


Aus Sicht der Evolutionsbiologie kann keiner der genannten Harmonisierungsversuche überzeugen, weder die Strategien der Vermittlung noch jene der Aufspaltung führen zu einem befriedigenden Ergebnis. Ob sich dies aus religiöser Sicht anders darstellt, mögen ihre Vertreter entscheiden. Es gibt aber eine naheliegende Lösung des Problems, die darin besteht, sich zu entscheiden und entweder nur das wissenschaftliche Weltbild und die Evolutionstheorie oder nur den Schöpfungsglauben gelten zu lassen. Ersteres überzeugt die Mehrzahl der Biologen, zu letzterem bekennen sich die Kreationisten. Beide konsequenten Positionen ersparen es ihren Vertretern, sich an der Vielzahl von Widersprüchen und Problemen abarbeiten zu müssen, die auftreten, sobald man beiden Weltbildern gerecht werden möchte. Und, so kann man aus Sicht der Wissenschaft anfügen, schließlich gibt es genügend echte Rätsel, mit denen man sich auf lohnende Weise beschäftigen kann.

   

Literatur


CCD: The Correspondence of Charles DARWIN. Edited by Frederick Burkhardt et al. Bisher 14 Bde. Cambridge: Cambridge University Press, 1985-2004.

DARWIN, Charles. On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle for life. London: Murray, 1859.

DARWIN, Charles. Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um's Daseyn. Faksimile der ersten deutschen Ausgabe von 1860. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Thomas JUNKER. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008.

DARWIN, Charles. The variation of animals and plants under domestication. 2 vols. London: Murray, 1868.

EKD 2008. "Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland," EKD-Texte 94 (2008).

FREUD, Sigmund. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse [1916-17]. Ges. Werke, Bd. 11. London: Imago, 1940.

GOULD, Stephen Jay. "Nonoverlapping magisteria: Science and religion are not in conflict, for their teachings occupy different domains," Natural History 106 (March 1997): 16-22, 60-62.

HEMMINGER, Hansjörg. Mit der Bibel gegen die Evolution. Kreationismus und 'intelligentes Design' - kritisch betrachtet. EZW-Text, 195. Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, 2007.

JOHANNES PAUL II. "The Pope's Message on Evolution and Four Commentaries - Message to the Pontifical Academy of Sciences," The Quarterly Review of Biology 72 (1997): 381-383.

JUNKER, Reinhard, & Siegfried Scherer. Evolution. Ein kritisches Lehrbuch. 6., akt. und erw. Aufl. Giessen: Weyel, 2006.

JUNKER, Thomas. Geschichte der Biologie: Die Wissenschaft vom Leben. C. H. Beck Wissen. München: C. H. Beck Verlag, 2004.

JUNKER, Thomas. Die Evolution des Menschen. Reihe Beck Wissen. München: C. H. Beck Verlag, 2006.

JUNKER, Thomas. "Schöpfung gegen Evolution - und kein Ende? Kardinal SCHÖNBORNs Intelligent-Design-Kampagne und die katholische Kirche." In Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen. Hg. von Ulrich KUTSCHERA. Naturwissenschaft und Glaube, Bd. 1. Münster: Lit-Verlag, 2007, S. 71-97.

JUNKER, Thomas. "Die 'erstaunlichen Übereinstimmungen' zwischen Bibel und Evolutionstheorie: Was stimmt wirklich?" Schönberger Hefte (2008), Nr. 1, S. 10-11.

JUNKER, Thomas, & Uwe HOSSFELD. Die Entdeckung der Evolution - Eine revolutionäre Theorie und ihre Geschichte. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009.

JUNKER, Thomas, & Sabine PAUL. Der DARWIN-Code: Die Evolution erklärt unser Leben. München: C. H. Beck Verlag, 2009.

LINNAEUS, C. Philosophia botanica. Stockholm: Kiesewetter, 1751.

MITTELSTRASS, Jürgen. Glanz und Elend der Geisteswissenschaften. Oldenburger Universitätsreden, 27. Oldenburg: BIS, 1989.

MAYR, Ernst. The growth of biological thought. Cambridge, Mass./London: Belknap Press of Harvard University Press, 1982.

NIETZSCHE, F. Der Fall Wagner. Götzen-Dämmerung. Der Antichrist. Ecce homo. Dionysos-Dithyramben. NIETZSCHE contra WAGNER. Hg. von G. COLLI und M. MONTINARI. Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe, Bd. 6. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1980.

ORWELL, George. Nineteen eighty-four: a novel [1949]. Deutsche Ausgabe: Neunzehnhundertvierundachtzig. Zürich: Diana-Verlag, 1950.

REICHHOLF, Josef H. Was stimmt? Evolution: die wichtigsten Antworten. Herder-Spektrum, Bd. 5779. Freiburg, Br. [u.a.]: Herder, 2007.

SCHÖNBORN, Christoph. "Finding design in nature," New York Times (7 July 2005).

SPAEMANN, Robert, Reinhard LÖW und Peter KOSLOWSKI (Hrsg.). Evolutionismus und Christentum. Civitas Resultate, Bd. 9. Weinheim: Acta Humaniora/VCH, 1986

   

Autor: Thomas Junker

   

                        

           


© AG Evolutionsbiologie des VdBiol.          13.10.2009